Löwenzahn Reispfanne

Löwenzahn Reispfanne

Was tun, wenn sich der Löwenhunger bemerkbar macht? Den Kochlöffel schwingen! Diese Löwenzahn-Reispfanne ist blitzschnell gemacht, gesund und schmeckt nach Sommer! Außerdem sind die Bitterstoffe in den frischgepflückten Löwenzahnblättern eine Wohltat für Leber und Galle.

 

Einkaufsliste für 4 Portionen Löwenzahn Reispfanne

  • 250g Langkornreis ungeschält
  • 5EL Olivenöl
  • 1-2 Hand voll Löwenzahn, in 1 cm breite Streifen geschnitten
  • 1/2 Bund Jungzwiebel, geputzt in kleine Ringe geschnitten
  • 3 Knoblauchzehen, geschält, in feine Scheiben geschnitten
  • 250g Cherrytomaten
  • 100ml trockener Weißwein
  • 250g Räuchertofu
  • 5TL Thymian
  • Pfeffer schwarz, frisch gemahlen
  • Ursalz
  • 3-4 Kürbiskerne
  • 2TL Kürbiskernöl

 

Zubereitung

Ungeschälten Langkornreis mit 500 ml Wasser in einem passenden Kochtopf mit Deckel aufkochen. Hitze auf kleine Stufe reduzieren und ca. 40 min zugedeckt fertig garen lassen. Anschließend Deckel entfernen, mit Gabel vorsichtig aufrühren und ausdampfen lassen.

Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten und anschließend in eine Schüssel geben. Kürbiskernöl unterrühren, damit die Kerne schön glänzen. Beiseite stellen.

2 EL Olivenöl in derselben Pfanne erhitzen und Räuchertofu darin goldbraun braten. Mit 1 EL Tamari ablöschen und nochmals kurz durchschwenken. Gegebenenfalls mit Ursalz nachsalzen. Beiseite stellen und warm halten.

Pfanne, wenn nötig kurz ausspülen. Restliches Olivenöl darin erhitzen und Jungzwiebel darin anschwitzen. Knoblauch hinzufügen und kurz mitanbraten. Mit Weißwein ablöschen. Reis und Cherrytomaten hinzufügen. Mit einem Pfannenwender oder Ähnlichem kurz mitbraten. Mit Tamari, Thymian, Ursalz und Pfeffer gut abschmecken. Jetzt den Löwenzahn untermengen.

Sofort in tiefen Tellern anrichten. Mit Räuchertofu darüber verteilen. Mit Kürbiskernen und eventuell Löwenzahnblüten bestreut servieren.

Das prokopp Kochteam

Rezept & Foto von prokopp Köchin Sandra Fuchs